unbekannter Ausgabeort: Restaurant Anton Schaaf (Biermarke) (=Köln?)
WMF-Nr. 10362

VS: RESTAURANT | ◊ ANT. SCHAAF ◊ (um Zierelement aus vier Lilien) (im Perlkreis im Stabrand)
RS: Abb. Gambrinus (im Perlkreis im Stabrand)
rund / Messing / ø 21,0 mm / Stärke 1,36 mm / Wendeprägung
Markentyp: Biermarke (Abb. Gambrinus)
Hersteller: Heinrich Kissing, Menden (nachgeweisen durch das markante Zierelement und die Darstellung des Gambrinus)
Datierung: 1900/1910
Sammlung: BT / Meldung: Bernd Thier
Literatur: Menzel (digitale Ausgabe 2018): / ; WMF (Hefte): /
Anmerkung: Trotz des markanten Namens Anton Schaaf konnte bisher der Ausgabeort dieser Biermarke nicht bestimmt werden. Da die Marke bei der Firma Kissing in Menden hergestellt wurde ist u.a. an einen Ausgabeort in Westfalen, im Rheinland oder Hessen zu denken.
Suchbegriffe: Restaurant Ant. Schaaf
Nachtrag 11.9.2021: Klaus-Peter Hörr hat einige Informationen gefunden, die es vielleicht wahrscheinlich machen, dass diese Marke aus Köln stammen könnte:

Am 12. November 1913 wurde das Konkursverfahren über den am 3. August 1912 verstorbenen Bierbrauereibesitzer Anton Schaaf (wohnhaft in Köln, Eigelstein 2) mangels Masse eingestellt. Das Adressbuch der Stadt Köln von 1901 nennt ihn Bierbrauer und Branntweinbrenner, allerdings nicht Restaurantbesitzer.

Der Name würde daher perfekt passen, auch das Gewerbe (Bierbrauer), ob aber Anton Schaaf in Köln auch eine Restaurant betrieben hat, in dem diese Biermarke ausgegeben wurde, konnte bisher noch nicht zweifelsfrei bestätigt werden.
Sollten Sie über Informationen zu dieser Marke verfügen hinterlassen Sie doch bitte einen Kommentar.
Die Links auf dieser Seite können nicht alle regelmäßig kontrolliert werden. Sollten Sie einen funktionslosen Link finden würde ich mich über einen Hinweis unter info@wertmarkenforum.de freuen.
Schlagworte: BiermarkeGambrinusKissingKölnMendenunbekannter AusgabeortZierelement