Sorau: H.z.H. (Herberge zur Heimat) (Werth-Marke)

(Niederlausitz, heute Polen) WMF-Nr. 10433

Sorau, H.z.H. (Herberge zur Heimat)

Foto: Stefan Filip

VS: WERTH-MARKE | eingeschlagen: H. z. H. | SORAU (auf Punktlinie) | 20 (im Perlkreis im Stabrand)
RS: 20 |
(im Perlkreis im Stabrand)
rund / Messing / ø 22,0 mm / ca. 2,5 g / Wendeprägung
Markentyp: Wertmarke

Hersteller: unbekannt
Datierung: 1880/1910
Sammlung: PF / Meldung: groschen-kabinett
Literatur: Menzel (digitale Ausgabe 2022): / ; WMF (Hefte): /

Sorau (polnisch Żary, niedersorbisch Žarow) ist eine Stadt in der Landgemeinde Żary im Powiat Żarski der Woiwodschaft Lebus in Polen. Mit knapp 40.000 Einwohnern ist Żary nach Cottbus die zweitgrößte Stadt in der Niederlausitz und gilt gemeinhin als Zentrum ihres polnischen Teils.

Aufgrund der Bezeichnung WERTH-MARKE ist eine Herstellung in den Jahren zwischen 1880 und 1910 zu vermuten. Die Abkürzung H.z.H. könnte für Herberge zur Heimat stehen, eine Fürsorgeeinrichtung, betrieben von der Evangelischen Kirche zur Unterstützung u.a. reisender Wandergesellen. Da es 1935/1936 zur Auflösung der Stiftung „Herberge zur Heimat“ in Sorau und der Übertragung des Vermögens auf den Brandenburgischen Herbergsverband kam, scheint diese Interpretation schlüssig. (Quelle)

Suchbegriffe: H. z. H. Sorau

Die Links auf dieser Seite können nicht alle regelmäßig kontrolliert werden. Sollten Sie einen funktionslosen Link finden, würde ich mich über einen Hinweis unter info@wertmarkenforum.de freuen.


6. April 2025

Schlagworte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Webdesign: Sebastian Stüber & Robin Thier